Wer schon mal bei einem Andreas Gabalier Konzert war, weiß das es dem Steirer um Tradition geht und darum die Steiermark der Stadt, wo er zu Gast ist, so nah wie möglich zu bringen.
Bereits vor dem Konzert gab es auf den Monitoren, welche neben der Bühne angebracht sind, Werbung von Biobienenapfel.com - Frutura, einem Projekt für die Artenvielfalt von Bienen. Auch die Werbung der Strasser Harmonika durfte nicht fehlen.
Um 19 Uhr startete die Vorband "About Kings", eine amerikanischen Country-Rock-Band. Sie stimmte das Publikum im Nashville Sound ein. Unter den Bandmitgliedern Alen Brentini, welcher ebenfalls Gitarrist der Band von Andreas Gabalier ist.

Eine Stunde später folgte Mario Barth. Es gehört mittlerweile irgendwie zur Tradition, dass der Berliner in der Berliner Waldbühne, das Gabalier Publikum mit viel Humor begrüßt. Er berichtete, wie er Andreas Gabalier kennenlernte, warum er ihn so besonders finde und lästerte über Influencer. Ehe gegen 20:30 Uhr endlich der Volks Rock'n'Roller mit seiner Band auf der Bühne loslegte.
Andreas Gabalier seine Band ist abgesehen von kleinen Änderungen seit Beginn an die Gleiche. Sie ist Tradition, genauso wie Andreas Gabalier seine Harmonika.

Es folgte ein wahres Hit-Feuerwerk mit ordentlich Wums von "Hulapalu" bis "I sing a Liad". Von Alt bis Neu, man spürt Andreas Gabalier ist mittlerweile 14 Jahre auf der Bühne. Professionellität von Kopf bis Zeh. Aber er besitzt auch ein großes Herz, ganz besonders für seine jüngeren Fans. So bekamen die Kinder in den ersten Reihen einen Platz auf den Podesten im Graben direkt vor der Bühne, so dass sie besser sehen konnte.
Das Publikum dankte jede Herzlichkeit des Sängers mit "Oh wie ist das schön" Gesängen während jeder ach so kleinen Pause. Auch spührte Andreas Rückenwind, als er den Song "A Meinung haben" performte, wo es u.a. um den medialen Hate um Andreas Gabalier geht.
Als vorletzten Song performte Andreas Gabalier den Song "A mol sehn wir uns wieder". Diesen gab er recht still am Klavier und einer Begleitung an der Violine zum Besten. Viele Tränen rollten beim Publikum.
Vielen Dank für diese emotionale und traditionelle Reise Herr Gabalier, bis zum nächsten Mal!
